Перевод: с греческого на немецкий

с немецкого на греческий

ohne Tasche

См. также в других словарях:

  • Ohne Geld bis ans Ende der Welt — ist ein Reisebericht des Entertainers und Journalisten Michael Wigge, der im Sommer 2010 zu einem Selbstversuch aufbrach. Wie sein berühmt gewordenes Vorbild Michael Holzach, der 1980 ein halbes Jahr lang quer durch Deutschland gewandert war und… …   Deutsch Wikipedia

  • Tasche — 1. Auch aus härener Tasche fällt zuweilen ein fetter Kuchen. 2. Aus einer frembden Tasche ist gut zahlen. – Herberger, I, 807. 3. Aus einer leeren Tasche können zehn Geharnischte keinen Pfennig herausholen. Engl.: Sampson was a strong man, yet… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tasche (Billard) — Die rote Kugel soll in einer Ecktasche versenkt werden Als Taschen bezeichnet man die sechs Löcher beim Poolbillard und Snooker. Diese befinden sich in den Ecken sowie in der Mitte der langen Banden eines Billardtisches. Den Eingang zu diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wahnsinn ohne Handicap — Filmdaten Deutscher Titel Caddyshack Wahnsinn ohne Handicap oder Caddyshack Terror auf dem Golfplatz Originaltitel Caddyshack …   Deutsch Wikipedia

  • CD-Tasche — Verpackungen für CDs und DVDs dienen dem Schutz, der Aufbewahrung und dem Transport des Datenträgers. Manche dieser Verpackungen bieten dabei auch Platz für Beihefte, sogenannte Booklets. Inhaltsverzeichnis 1 Definition und Abgrenzung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Hotel ohne Personal — Ein Hotel ohne Personal ist eine neue Beherberungsvariante in der Hotelbranche. Das Hotel ohne Personal wurde nach mehreren Pilotversuchen vor allem im Jahr 2009 verstärkt eingeführt, als die Wirtschaftskrise starke Auswirkungen auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephraem der Syrer — Ephräm Ikone Ephräm der Syrer (aramäisch: ܡܪܝ ܐܦܪܝܡ ܣܘܪܝܝܐ Mor Aphrêm Sûryoyo) (* um 306 in Nisibis, heute Nusaybin; † 9. Juni 373 in Edessa, heute Şanlıurfa) war ein Heiliger, Schriftsteller und …   Deutsch Wikipedia

  • Ephraim der Syrer — Ephräm Ikone Ephräm der Syrer (aramäisch: ܡܪܝ ܐܦܪܝܡ ܣܘܪܝܝܐ Mor Aphrêm Sûryoyo) (* um 306 in Nisibis, heute Nusaybin; † 9. Juni 373 in Edessa, heute Şanlıurfa) war ein Heiliger, Schriftsteller und …   Deutsch Wikipedia

  • Ephrem der Syrer — Ephräm Ikone Ephräm der Syrer (aramäisch: ܡܪܝ ܐܦܪܝܡ ܣܘܪܝܝܐ Mor Aphrêm Sûryoyo) (* um 306 in Nisibis, heute Nusaybin; † 9. Juni 373 in Edessa, heute Şanlıurfa) war ein Heiliger, Schriftsteller und …   Deutsch Wikipedia

  • Ephräm — Ikone Ephräm der Syrer (aramäisch: ܡܪܝ ܐܦܪܝܡ ܣܘܪܝܝܐ Mor Aphrêm Sûryoyo) (* um 306 in Nisibis, heute Nusaybin; † 9. Juni 373 in Edessa, heute Şanlıurfa) war ein Heiliger, Schriftsteller und …   Deutsch Wikipedia

  • Ephräm der Syrer — Ephräm Ikone Ephräm der Syrer (aramäisch: ܡܪܝ ܐܦܪܝܡ ܣܘܪܝܝܐ Mor Aphrêm Sûryoyo) (* um 306 in Nisibis, heute Nusaybin; † 9. Juni 373 in Edessa, heute Şanlıurfa) war ein Heiliger, Schriftsteller und Kirchenlehrer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»